Flucht und Migration - Literatur und Sachbücher
Zu Flucht und Migration sind eine Reihe von Büchern erschienen, die sich ganz unterschiedlich mit dem Thema beschäftigen. In "Gehen, ging, gegangen" hat sich Jenny Erpenbeck literarisch damit auseinandergesetzt aus der Sicht eines emeritierten Professors, der zum Helfer wird, in "Ohrfeige" Abbas Khider aus der Sicht eines Flüchtlings, der vor der Ausweisung steht. Journalistisch hat Wolfgang Bauer in "Übers Meer" das Thema bearbeitet, einer Reportage über eine Gruppe von Syrern, die er auf der Flucht nach Europa begleitet hat. Auf der Balkanroute war Navid Kermani unterwegs und schreibt darüber in "Einbruch der Wirklichkeit". Christoph Miler hat Gespräche mit Illegalen geführt, ihre Geschichten dokumentiert und sie in sechs Erzählungen verdichtet, collagiert und mir Recherchen angereichert.
Sachbücher gehen Fluchtgründen nach oder setzen sich mit Herkunft, Identität und Zugehörigkeit auseinander.
Diese und weitere Bücher zum Thema haben wir für Sie hier zusammengestellt.