0

Embodied Relations: Theaternahe Therapieformen

Wachstum in die Multidimensionalität verkörperter Beziehungen - Gestalttherapie, Psychodrama, Theatertherapie, Aufstellungsarbeit, EHP - Edition Humanistische Psychologie

Erschienen am 15.10.2019
27,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783897971127
Sprache: Deutsch
Umfang: 352 S., Abb., Tab.
Format (T/L/B): 2.5 x 24.5 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Hier werden zum ersten Mal umfassend verschiedene theaternahe Therapieformen wie Gestalttherapie, Psychodrama und Theatertherapie in den Blick genommen. In einer Gesellschaft der Beschleunigung, Digitalisierung und damit auch Entkörperung, einer Gesellschaft, die von Machtdiskursen geprägt ist, die je spezifische Definitionen von Gesundheit und Krankheit hervorbringen, geht die Autorin der Frage nach, wie theaternahe Therapieformen als Teil des Systems wirken und sich dazu durch ihre Praxis positionieren. In theaternahen Therapieformen findet eine grundsätzlich andere Einbeziehung von Körper und Bewegung statt: Der Körper wird nicht nur sitzend, sehend, hörend und sprechend eingesetzt, sondern vor allem gelangt das Wahrnehmen des Körpers und dessen Bewegung selbst in den Fokus. Ausgehend von der These, dass der Einbezug des Körpers das gesamte Relationsgefüge der Therapie transformiert hat, untersucht das Buch die Beziehungen von Theater und Therapie, Therapie und Gesellschaft sowie die Praxis verkörperter Beziehungen in den Therapien selbst. Aspekte von Zeug_innenschaft, Phänomene der Resonanz und Wiederholung in ihren gezielten (und ungezielten) Ausprägungen, wie auch die Herstellung von Dramaturgien der Wahrnehmung und Handlung unter besonderer Berücksichtigung des Umgangs mit Zeit in einer beschleunigten Gesellschaft werden dabei fokussiert. Die zahlreichen Praxisbeispiele aus Ausbildung und Therapie machen das vorliegende Buch zu einem Handwerkszeug für sämtliche körperorientierte, therapeutische Verfahren.

Autorenportrait

Lilian Seuberling, Jg. 1984; lebt und arbeitet gegenwärtig als Performancekünstlerin, Gestalttherapeutin und Wissenschaftlerin in Berlin; studierte in Erlangen und Genua angewandte Theater-und Medienwissenschaft, Pädagogik M.A. und Darstellendes Spiel; 2010-2012 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für angewandte Theater- und Medienwissenschaften der Friedrich Alexander Universität Erlangen/Nürnberg: interdisziplinäres Projekt Die Bedeutung von Malen und Schreiben in der Biografie; war in der Lehre tätig und leitete das sexualpädagogische Aufklärungsprojekt KISS (Kommunikation Ist Super Sexy); Arbeitsschwerpunkte: Ästhetiken zwischen Performancekunst und Therapie, die Auseinandersetzung mit der Performativität des Subjekts, Sexualität und Gender , Zeug_innenschaft, bewegte Transformationsprozesse, Phänomene der Resonanz sowie der Einsatz des Körpers der Theaterwissenschaftlerin selbst; Dezember 2012 bis Dezember 2016 Mitarbeiterin des Projekts The Aesthetics of Applied Theatre / Theatre as Therapy an der FU Berlin; dort Arbeit zum Thema Embodied Relations. Theaternahe Therapieformen, mit dem sie an der FU Berlin promoviert wurde; als Gestalttherapeutin und Performancekünstlerin versteht sie sich als ,Weltenwandererin und Brückenbauerin' zwischen Theorie und Praxis, Theater und Therapie; Inszenierung von verschiedenen Stücken, Performances; theaterpädagogische Arbeit u.a. für das Kunstpalais Erlangen, das Fraunhofer Institut und das Klinikum am Europakanal. bewegung-im-leben.com

Inhalt

us dem Inhalt: Theatralität Praxisforschung zu theaternahen Therapieformen Körper im Raum - Dramaturgien der Wahrnehmung und Handlung Die Physizität des Raumes Der Körper als Wahrnehmungsinstrument Das Verständnis von Wahrnehmung in der Gestalttherapie "Am Du zum Ich werden" Die Dramaturgie der Handlung und des Übergangs Der Körper als Prozessmedium, als Individual- und Gruppenkörper? Theatertherapie: "Dramatische Realität", "dramatische Distanz" und die Bedeutung von Übergängen Performanz von Geschlecht in der Praxis - zwei Beispiele Aufstellungsarbeit - verkörperte Relationen in Bewegung Gabe und RückGabeRituale Das Ritual der Rück-Gabe mittels eines symbolischen Gegenstands - ein Beispiel aus der gestalttherapeutischen Aufstellungsarbeit Das Ritual der Rück-Gabe mittels Verkörperung durch Menschen - ein Beispiel einer psychodramatischen Aufstellungsarbeit Theatralität und Zeug_innenschaft als Akte spezifischer Verkörperungen Zeug_innenschaft und Therapie Rhythmen und Dramaturgien der Zeit Rhythmizität der Krankheit: ein Fallbeispiel